Dann ist es noch komplizierter, da die .htaccess für den Apache-Webserver ist. Ich kenne mich selbst mit nginx nicht aus. Daher kann ich Dir nicht sagen, wie genau die Konfiguration für nginx zu erstellen ist. Eine Beispielkonfiguration für Elgg 1.8 gibt es hier: http://weborganizm.org/totemz/v/1292/elgg-dev#2856. Die ist aber eventuell nicht mehr ganz passend für die neueste Elgg 1.8.19-Version, da sie schon etwas älter ist. Ich weiss aber nicht, wo genau diese Konfigurationsdatei nun hin muss. Vielleicht wie .htaccess ins Elgg-Installationsverzeichnis. Ob sich das Problem mit dem Datenverzeichnis mit der richtigen nginx-Konfigurationsdatei auch erledigt hat, kann ich leider auch nicht sagen. Aber wenn das Problem mit dem Datenverzeichnis an der openbase_dir-PHP-DIrektive liegt, dann wird es wahrscheinlich nicht verschwunden sein.
Für Fragen zu nginx wird es wohl besser sein, in einerer anderen Gruppe hier auf der Community-Seite die Frage nochmals auf Englisch zu stellen. In der dt. Gruppe sind leider nicht sonderlich viele Leute unterwegs.
wenn ich mi diesen link anschaue bin ich mir nicht sicher aber ich glaube das dieser teil in der htaccess ausgetauscht werden muss oder daruntergefügt werden muss.. ka
http://docs.elgg.org/wiki/Elgg_and_nginx
Ich kann es leider nicht sagen. Ich weiss nicht, ob der Rest in .htaccess (außer den Rewrite-Regeln) auch unter nginx funktioniert oder nicht. Ich denke aber eher, dass es nicht funktioniert und das Beispiel auf http://docs.elgg.org/wiki/Elgg_and_nginx eher den kompletten Inhalt der .htaccess (oder der entsprechenden nginx.conf) darstellt.
Das Beispiel unter http://weborganizm.org/totemz/v/1292/elgg-dev#2856 enthält noch mehr. Das muß aber auch entsprechend angepasst werden.
Ich würde Dir empfehlen, Kontakt mit dem Support aufzunehmen und grundsätzlich zu klären, ob die Installation von Elgg überhaupt möglich ist (Datenverzeichnis außerhalb Document Root). Bevor Du nicht weißt, ob das möglich ist, würde ich nicht viel mehr Zeit mit Rumprobieren verbringen. Wenn Dir der Support sagt, dass Elgg sowieso nicht richtig installiert werden kann, dann mußt Du sowieso einen anderen Hoster suchen. Und wenn es doch geht, können sie Dir zumindest direkt erklären, wie Du das Datenverzeichnis erstellen kannst, damit es funktioniert. Es bringt ja nichts zu versuchen, gleichzeitig mehrere Probleme zu lösen (nginx + Datenverzeichnis). Am Ende weißt Du nicht, woran es genau hakt.
info@elgg.org
Security issues should be reported to security@elgg.org!
©2014 the Elgg Foundation
Elgg is a registered trademark of Thematic Networks.
Cover image by RaĆ¼l Utrera is used under Creative Commons license.
Icons by Flaticon and FontAwesome.