Send private message

You must be logged in to send a private message.

Friends

No friends yet.

Group membership

Activity

  • Jazz replied on the discussion topic Bad Gateway (502) nach Aktivierung von oAuth-Libs
    Entschuldige meine verwirrende Schreibweise. Ja, es war das „oAuth-api“- Plugin (und nicht die lib), das ich aktivierte, wobei keine oAuth-PHP-Extension auf dem Server installiert war/ist. Dies sollte für die... view reply
  • Jazz added a new discussion topic Bad Gateway (502) nach Aktivierung von oAuth-Libs in the group German Support Group
    Hallo liebe Elgg-Community, vor 2 Tagen hatte sich leider mein 1.8.11 dazu entschieden, den Dienst zu quittieren. Nach mehrmaligem Spielen mit diversen Settings in Nginx, vHost, etc. weiss ich nun, wie zu erwarten, nicht mehr weiter und hoffe, das...
    • Ich bin nicht sicher, was genau Du erreichen wolltest. Du schreibst, dass Du das Twitter-Widget aktivieren wolltest (welches durch das "twitter" plugin bereitgestellt wird). Dafür brauchst Du aber kein oauth-Plugin. Ein oauth-Plugin brauchst Du für das "twitter_api"-Plugin, welches die Authentifizierung eines Users mit Hilfe seines Twitter-Accounts ermöglicht.

      Bzgl. des "twitter"-Plugins ist folgendes zu erwähnen: in Elgg 1.8.15 wurde es entfernt, da es wohl nicht mehr den aktuellen Twitter-Nutzungsbedingungen genügt und außerdem sowieso bald nicht mehr funktionieren würde, da bei Twitter ein Update der API ansteht (bzw. die alte API nicht mehr funktionieren wird). Auf längere Sicht ist es also nicht mehr sehr empfehlenswert, das "twitter"-Plugin einzusetzen selbst wenn man seine Seite noch nicht auf Elgg 1.8.15 upgedatet hat.

      Für das "twitter_api"-Plugin (vor Elgg 1.8.15) ist das "oauth_api"-Plugin, das ebenfalls in Elgg (vor Elgg 1.8.15) enthalten ist, notwendig. Das "oauth_api"-Plugin kann allerdings NICHT verwendet werden, wenn "oauth_lib"-Plugin installiert ist. Es funktioniert ebenfalls NICHT, wenn die oauth-PHP-Extension auf dem Server installiert ist.

      Es ist nun die Frage, was genau Du installiert hast: oauth_lib- oder oauth_api-Plugin? Und ist auf dem Server die oauth-PHP-Extension installiert? Wenn Du nur das "twitter"-Plugin verwenden willst, brauchst Du gar kein oauth. Für das "twitter-api"-Plugin reicht das "oauth_api"-Plugin und Du mußt oauth_lib und die oauth-PHP-Extension wieder deinstallieren.

      Was für Auswirkungen Änderungen in den Konfigurationsdateien von nginx, vhost etc. haben bzw. ob diese Änderungen überhaupt notwendig waren oder das Problem erst verursacht haben, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich würde Dir allerdings empfehlen, alle gemachten Änderungen in deren Konfiguration wieder rückgängig zu machen und zumindest vorläufig erst mal alle twitter- und oauth-Plugins auf Deiner Seite wieder zu deaktivieren, bis die Seite wieder ohne Probleme läuft.

    • Entschuldige meine verwirrende Schreibweise. Ja, es war das „oAuth-api“- Plugin (und nicht die lib), das ich aktivierte, wobei keine oAuth-PHP-Extension auf dem Server installiert war/ist. Dies sollte für die „Twitter-API“ sein, doch bis dahin kam ich garnicht.

      Selbst wenn ich sämtliche Änderungen meinerseits an Nginx / vHost wieder rückgängig mache und das „oAuth-api“ - Plugin entferne (sprich „lösche“ und/oder durch die disabled-datei deaktiviere (Andere Möglichkeiten bleiben mir ja nicht) ), verbleibts beim 502.

      Also entweder es verblieb, trotz des danach ausgeführten DB-Updates, noch irgendwas vom „oAuth-api“ - Plugin im Elgg (Cache oder DB) oder... . Hm, ja, was sonst..? Ich hatte sonst keine Änderungen an der Config durchgeführt..

       

      //edit : Ich werd mal versuchen, einfach den kompletten Server neuzustarten (auch wenn mir das wieder die Config vom Froxlor zerschiesst..) . Vielleicht hat sich auch irgendwas im Cache vom nginx verquert...

    • Deaktivierung des oauth_api Plugins und der Twitter-Plugins sollte auf alle Fälle reichen, wenn das Problem wirklich an diesen Plugins liegt. Konntest Du nach Erzeugen der disabled-Datei auf Deine Seite zugreifen? Wenn selbst dann kein Einloggen / Zugriff auf den Admin-Bereich möglich ist, dann scheint mir das doch sehr suspekt. Du kannst auch noch versuchen, ob es hilft, die Cache-Dateien von Elgg zu löschen (im Datenverzeichnis: die Dateien views und view_types und die Verzeichnisse views_simplecache und system_cache bzw was immer davon vorhanden). Bei Aufruf von upgrade.php sollte zwar der Cache zurückgesetzt werden aber vielleicht  ist da irgendetwas hängen geblieben. Löschen ist unproblematisch, da die Verzeichnisse / Dateien wieder erzeugt werden, sobald der Cache wieder gefüllt ist (sofern Caching in Elgg aktiviert ist).

      Was ansonsten ursächlich für den 502 Error sein könnte, kann ich Dir nicht sagen, da ich selbst kein nginx verwende. Vielleicht hilft es, Deine Frage nochmals auf Englisch hier auf der Seite einzustellen, da dann die Chance größer ist, dass Dir jemand helfen kann, der vielleicht das gleiche Problem schon mal hatte oder sich zumindest gut in nginx auskennt.

  • Jazz commented on the plugin Frozenbubble 1.0
    @Peggy Sue : Well..., i tried to solve that, but i do not know, how the creator of the Java-App let it connect with the highscore-server.. . Maybe someone here will understand his explanation... ( Sourcecode and App :...
  • Jazz released a new version of the plugin Frozenbubble 1.0
  • Jazz uploaded a new plugin: Frozenbubble 1.0
  • Jazz replied on the discussion topic Probleme beim Übertragen von Elgg auf einen anderen Server
    hm... . die htaccess scheint in ordnung zu sein. Wegen Apache werd ich mal den derzeitigen Admin fragen. (wenner sich denn endlich mal blicken lassen würde...) Hoffentlich taucht diese Nase morgen auf...,aber danke schon/noch mal für die... view reply
  • Jazz replied on the discussion topic Probleme beim Übertragen von Elgg auf einen anderen Server
    So,hab den Elgg Core überschrieben. Nur leider hats auch diemal nichts gebracht. Elgg verweigert weiterhin stur das Anmelden..^^ .   Und ich glaub,so langsam gehen uns die Lösungsansätze aus. Schaun wir mal :   DB -... view reply
  • Jazz replied on the discussion topic Probleme beim Übertragen von Elgg auf einen anderen Server
    Hm... . Leider hats nichts gebracht. //Edit : Das Design stimmt wieder. Nur das Anmelden ist noch nicht möglich view reply